TZDOnews Herbst 2016
Der mutige Schritt in die Selbstständigkeit mit einem Startup in hochkomplexen Technologiefeldern ist schon ein Wagnis. Doch sieht man an vielen Gründungsunternehmen auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus, in den Kompetenzzentren auf PHOENIX West, am Dortmunder Hafen oder an der B1 ein stetiges und gesundes Wachstum – mit dem Fazit: Es hat sich gelohnt!
Sicherlich gibt es noch Entwicklungsbedarf für das Ökosystem der Startups in Deutschland. Hier hat Sigmar Gabriel bei seinem Gespräch mit ansässigen Unternehmen im BioMedizinZentrum Unterstützung zugesagt, die Hürden von der Wirkstoffforschung in den Weltmarkt zu reduzieren. Auch Andrea Nahles hat in einer konstruktiven Diskussion mit einem Virtuell Reality-Startup aus der B1st Software Factory deutliche Signale gezeigt, mittelfristig eine Optimierung der Startvoraussetzungen für Jungunternehmer anzustreben.
Wie Sie den Stromverbrauch in Rechenzentren mit Hilfe eines Kammlasers der Innolume reduzieren, Ihre Reiseziele mit dem Portal von experiencr bereits virtuell vor der Buchung besuchen oder welche Fortschritte die Protagen in der Diagnostik von Autoimmunerkrankungen aufweist – dies und mehr wird Ihnen an den nun kühleren Tagen bei einem Heißgetränk eine spannende Lektüre sein.