TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Über uns
Innovationsstandort
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Internetplattform Studidoo.de
Stellenwerk-Dortmund
tu>startup Assistenten
Stellengesuche
Stellenangebote
Immobilien
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20.10.2021
#diwodo21 hebt digitale Kompetenz auf ein neues Level: Digitale Woche Dortmund vom 8. bis 12. November 2021 als Plattform zum Kennenlernen und Austauschen
In der Digitalen Woche Dortmund #diwodo21 vom 8. bis 12. November 2021 zeigt die Westfalenmetropole, warum sie der zentrale Hotspot für Digitalisierung und Innovation ist. Menschen, die Digitalisierung können, mit Menschen, denen Digitalisierung hilft, zusammenzubringen: Das ist die Rolle der #diwodo. Die Digitale Woche Dortmund ist eine Plattform zum Kennenlernen und Austauschen. Dortmunder Unternehmen und Institutionen laden in diesem Rahmen zu ihren Events, Workshops, Konferenzen ein.
20.09.2021
Start-up WEW GmbH aus der MST.factory dortmund ist Teil der Wasserstoffrepublik Deutschland
Das Verbundprojekt StaR – Stack Revolution, das vom Dortmunder Start-up WEW GmbH mit Sitz in der MST.factory dortmund koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit mehr als 16 Millionen Euro gefördert wird, will durch eine kostenoptimale Stackherstellung grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig machen.
14.09.2021
Albonair GmbH schließt Bildungspartnerschaft mit Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund: Orientierung bei der Berufswahl und Einblicke in die Welt von Abgasnachbehandlungssystemen
Die Albonair GmbH mit Hauptsitz auf dem PHOENIX West-Gelände und das Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund sind Bildungspartner: Dr. Georg Hüthwohl, Geschäftsführer der Albonair GmbH, und Schulleiter Klaus-Markus Katthagen unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung für eine Bildungspartnerschaft. Sie hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Orientierung bei der Berufswahl zu erleichtern und ihre Ausbildungsreife zu verbessern.
08.09.2021
Noch bis zum 17. September für den GRÜNDERPREIS NRW 2021 bewerben: Innovative Gründerinnen und Gründer aus NRW haben die Chance auf 60.000 Euro Preisgeld
Erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und -gründer können sich noch bis zum 17. September für den GRÜNDERPREIS NRW 2021 bewerben und insgesamt 60.000 Euro Preisgeld gewinnen. Bereits zum zehnten Mal vergeben das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW und die NRW.BANK den GRÜNDERPREIS NRW.
06.09.2021
iCapital Award 2021: Dortmund ist im Halbfinale zur Europäischen Innovationshauptstadt
Als eine von acht Städten hat sich Dortmund – als einzige deutsche Stadt – im Wettbewerb zu Europas innovativster Stadt (iCapital – European Capital of Innovation) für das Halbfinale qualifiziert. Zusammen mit Dortmund stehen die Städte Ankara, Brüssel, Dublin, Istanbul, Izmir, Malaga und Vilnius im Halbfinale und präsentieren sich Anfang Oktober 2021 vor einer Jury. Drei Städte ziehen daraufhin ins Finale. Die Bekanntgabe der Gewinnerstadt erfolgt Ende November 2021.
19.07.2021
Neue Bewerbungsrunde für das cetup.INNOLAB der TU Dortmund startet: Intensive Unterstützung für junge Start-ups
Mit cetup.INNOLAB bietet das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund jungen Start-ups und Interessierten mit Gründungsidee ein viermonatiges Intensivprogramm, um mit ihrer Geschäftsidee das nächste Level auf dem Weg zum erfolgreichen Start-up zu erreichen. Bis zum 15. August 2021 können sich Interessierte für die mittlerweile fünfte Runde des INNOLABs bewerben, der Programmstart ist am 30. September 2021.
12.07.2021
Wechsel in der TZDO-Geschäftsführung: Wulf-Christian Ehrich zum Geschäftsführer bestellt
In der Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO) hat sich ein Wechsel vollzogen: Wulf-Christian Ehrich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund, ist zum 1. Juli 2021 zum Geschäftsführer des TZDO bestellt worden. Ehrich folgt auf Klaus Brenscheidt, der sich zum 30. Juni 2021 in den Ruhestand verabschiedet hat. Vorsitzender der TZDO-Geschäftsführung bleibt Dirk Stürmer.
15.06.2021
Neue Ausgabe TZDOnews 03-2021: Innovation im Blick: Metall-3D-Druck im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund
Innovationen aus dem TechnologieZentrumDortmund (TZDO) stehen im Mittelpunkt der TZDOnews 03-2021. So berichten wir ausführlich über die Formteknik GmbH, die im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) dynamisch wächst. Das junge Unternehmen investiert in innovative Fertigungsverfahren, unter anderem in eine neuartige Anlage zum Metall-3D-Druck für Spritzgießformen.
12.06.2021
Gründungswettbewerb start2grow 2021 zeichnet im virtuellen Finale Top 10 Teams und ihre innovativen Geschäftsideen aus
Das große virtuelle Finale von start2grow 2021 fand am Abend des 9. Juni 2021 statt. Die Top 20 Teams des bundesweiten Gründungswettbewerbs start2grow der Wirtschaftsförderung Dortmund präsentierten sich am Vormittag online vor der Jury und hofften darauf, unter die zehn Preisträger zu kommen. Bei der digitalen Preisverleihung „start2grow-Pitch&Party“ am Abend wurden dann die Top 10 Teams mit ihren innovativen Geschäftsideen ausgezeichnet.
11.06.2021
Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP): MotionMiners aus dem TZDO schafft neue Arbeitsplätze
Die MotionMiners GmbH aus dem TechnologieZentrumDortmund (TZDO) nimmt erfolgreich am Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) der NRW.BANK teil und hat im TZDO neue Arbeitsplätze geschaffen. Inzwischen arbeiten bereits drei geförderte Mitarbeiter für das Startup. Eine weitere Neueinstellung ist geplant.
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX