TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Über uns
Innovationsstandort
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Internetplattform Studidoo.de
Stellenwerk-Dortmund
tu>startup Assistenten
Stellengesuche
Stellenangebote
Immobilien
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
9
10
11
12
13
14
15
14.05.2020
Corona: Impfung ohne Nadel? Forscher aus dem BioMedizinZentrumDortmund an Entwicklung eines neuen Verfahrens beteiligt
Wissenschaftler entwickeln ein neues Verfahren, mit dem ein Impfstoff über die Haut aufgenommen werden kann. Forscher aus dem Lead Discovery Center mit Sitz im BioMedizinZentrumDortmund sind daran beteiligt.
06.05.2020
Lässt sich Covid-19 erschnüffeln? Klinikum Dortmund startet Forschungsprojekt und arbeitet mit Unternehmen aus dem BMZ zusammen
Kann man Covid-19 am Atemgeruch erkennen? Klingt nahezu unglaublich, ist aber die Idee eines Forschungsprojekts, das nun im Klinikum Dortmund umgesetzt wird. Das Klinikum arbeitet hierzu mit der G.A.S. Gesellschaft für analytische Sensorsysteme mbH aus dem BioMedizinZentrumDortmund (BMZ) zusammen. Von dort kommt ein Messgerät, das aufgrund einer feinen Sensorik wie eine „elektronische Schnüffelnase“ funktioniert.
28.04.2020
HELPATHON 2020: Dortmund nachhaltig zum Positiven verändern
Die aktuelle Situation fordert unsere gesamte Gesellschaft anders und solidarischer zu denken und viele Potenziale in unserem Miteinander zu erkennen. Gemeinsam mit vielen weiteren Dortmunderinnen und Dortmundern entwickelt die Wirtschaftsförderung Dortmund in mehreren Ausgaben des „HELPATHON 2020“ Ideen, die unsere Stadt in Zukunft nachhaltig zum Positiven verändern. Mit dem Fokus „Leben und Wirtschaft im Quartier” startet am 2. Mai 2020 der erste HELPATHON 2020 // Vol. 1.
16.04.2020
Innovative IoT-Lösung für weltweite Formüberwachung aus dem Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund
Auf Formen und Komplettsysteme für hohe Produktionsvolumen hat sich die Formteknik GmbH spezialisiert. Sie ist seit Januar 2020 Mieterin im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP). Formteknik entwickelt aktuell einen Prototyp für eine innovative IoT-Anwendung (Internet of Things) für die weltweite Formüberwachung.
08.04.2020
Lagerbestandsoptimierer Slimstock aus dem e-port-dortmund richtet kostenlose Hotline für Unternehmen ein
Der Bestandsexperte Slimstock aus dem e-port-dortmund richtet eine kostenlose Hotline ein für mittelständische Unternehmen, die die Auswirkungen von Covid-19 auf ihren Lagerbestand deutlich spüren. Als Experte in der Lagerbestandsoptimierung möchte Slimstock Unternehmen unterstützen, mit den Auswirkungen der Covid-Pandemie auf ihre Supply Chain richtig umzugehen.
01.04.2020
Zwei Milliarden Euro – Bundesregierung plant Corona-Hilfe für Startups
Die Bundesregierung will Startups Hilfe in Höhe von zwei Milliarden Euro bereitstellen, kündigte Finanzminister Olaf Scholz am Dienstag, 31. März 2020, an. Die Summe solle aber nicht auf direktem Wege in Startups fließen, sondern in private Investoren, die geschwächte Firmen unterstützen wollen, so Thomas Jarzombek, der Startup-Beauftragte der Bundesregierung, exklusiv im Gespräch mit dem Onlinemagazin Gründerszene.
30.03.2020
„Wir halten zusammen“: Traditions-Gastronom Overkamp beliefert Mitarbeiter der Green IT
In Corona-Krisenzeiten sind Kreativität und innovative Ideen so gefragt wie nie. Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ beliefert das Team des Traditions-Restaurants Overkamp aus dem Dortmunder Süden die Mitarbeiter der Green IT Systemhaus GmbH aus dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund mit täglich wechselndem Mittagstisch.
20.03.2020
Corona FAQ: Fragen und Antworten für Unternehmen und Selbstständige zum Coronavirus
Für Unternehmen und Selbstständige hat die Wirtschaftsförderung Dortmund auf ihrer Website einen eigenen FAQ-Bereich zum Thema Coronavirus zusammengestellt, der über erste Maßnahmen sowie verschiedene Hilfsangebote informiert.
17.03.2020
Swyx stellt 100.000 kostenlose Online-Meeting-Räume zur Verfügung
Wenn immer mehr Mitarbeiter im Home-Office arbeiten, Dienstreisen und Veranstaltungen abgesagt werden, ist der Austausch online umso wichtiger. Das Unternehmen Swyx mit Sitz auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund ermöglicht mit seinem Collaboration-Tool „Swyx Meeting“ Webkonferenzen direkt im Browser. Swyx stellt den Service jetzt kostenlos bereit, damit Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können.
17.03.2020
ISM enthält eine Million Euro für Gründerförderung
Mit dem Entrepreneurship Institute@ISM unterstützt die International School of Management (ISM), die auch einen Standort auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund hat, angehende Gründer. Für das Konzept „Entrepreneurship as a Service@ISM“ hat sie im Rahmen der Fördermaßnahme EXIST-Potentiale den Zuschlag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)erhalten.
9
10
11
12
13
14
15
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX