TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Über uns
Innovationsstandort
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Internetplattform Studidoo.de
Stellenwerk-Dortmund
tu>startup Assistenten
Stellengesuche
Stellenangebote
Immobilien
Unternehmensverzeichnis
Branche
Branche auswählen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
PINC
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Standort auswählen
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Alphabetisch
A-Z
A-F
G-L
M-R
S-Z
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
TZDOnews
Veranstaltungen
Wissenswertes
Gastronomie
Personalinitiative
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
1
2
3
4
5
6
7
10.02.2021
Masterplan Wissenschaft geht in die zweite Runde: Dortmund in den nächsten zehn Jahren weiterhin als Wissenschaftsstadt etablieren
Über 200 Beteiligte haben für den „Masterplan Wissenschaft 2.0" innovative Projektideen entwickelt, um Dortmund in den nächsten zehn Jahren weiterhin als Wissenschaftsstadt zu etablieren. Als neue wissenschaftliche Kompetenzfelder sind Künstliche Intelligenz und Demografischer Wandel dabei. Neben vielen weiteren Institutionen hat auch das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) an der Entstehung des Masterplans Wissenschaft 2.0 mitgewirkt.
05.02.2021
Wilopark feierlich eröffnet: Wilo Gruppe investiert rund 300 Millionen Euro in neu errichteten Stammsitz in Dortmund
Die Wilo Gruppe hat am 4. Februar 2021 ihren neu errichteten Stammsitz in Dortmund, den Wilopark, feierlich eröffnet. „Die Neugestaltung des Wilo-Hauptsitzes stellt mit einem Investitionsvolumen von rund 300 Millionen Euro nicht nur das größte Projekt in unserer Firmengeschichte, sondern auch eines der größten industriellen Bauprojekte Nordrhein-Westfalens und sicherlich Deutschlands dar“, sagte Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe, bei der Eröffnung.
01.02.2021
Herausragende Forschungsarbeit zum Thema Wasserstoff: NRW-Wirtschaftsminister zeichnet Studenten der TU Dortmund mit Energieforschungspreis aus
Herausragende Forschungsarbeiten zum Thema Wasserstoff hat Innovations- und Energieminister des Landes NRW Professor Dr. Andreas Pinkwart ausgezeichnet. In der Kategorie „Masterarbeit“ ging der Energieforschungspreis 2020 an Dennis Faber von der TU Dortmund. Der Student der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik erforschte im Rahmen einer Fallstudie die Entwicklung eines Verfahrens, um geeignete Standorte für Power-to-Gas-Anlagen im elektrischen Energieversorgungssystem zu finden.
26.01.2021
Neue Online-Angebote des KITZ.do zum Entdecken und Verstehen: Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund bringt MINT-Bildungsangebote nach Hause
Ab sofort gibt es im Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.do) neue Online-Angebote als Reaktion auf die fortlaufenden SarsCov2-Verordnungen. Vom Programmierchat über den Crashkurs Botanik, den Bau einer „Bio“-Solarzelle oder dem interaktiven „Crime-Geheimagenten auf der Spur“ gibt es für Kinder und Jugendliche viel zu Entdecken und zu Verstehen.
25.01.2021
Innovatives E-Learning-System wiselab: Auszeichnung für Mex IT aus dem e-port-dortmund
„In der Coronakrise sind E-Learning und digitale Kommunikation in Teams wesentlich populärer geworden. Wir spüren das sehr positiv: Unternehmen und Bildungsinstitutionen zeigen verstärkt Interesse an unserem All-in-One Lernsystem wiselab2“, berichtet Mika Mex, Gründer und Geschäftsführer der Mex IT GmbH, die seit 2013 Mieterin im e-port-dortmund ist.
18.01.2021
Elmos übernimmt Entwicklungsdienstleister Online Engineering: Akquisition stärkt in-house Kompetenz in der Softwareentwicklung
Die Elmos Semiconductor SE mit Sitz auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund hat den in Dortmund ansässigen Entwicklungsdienstleister Online Engineering übernommen. Die Online Engineering GmbH ist auf die Entwicklung von Hard- und Software-Komponenten für elektrische Antriebe spezialisiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat 16 Mitarbeiter.
15.01.2021
Gründungswettbewerb start2grow startet am 22. Januar 2021: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Haben Sie eine technologische oder digitale Idee für ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung? Ist es erst eine Idee oder schreiben Sie schon Ihren Businessplan? Oder braucht Ihr Businessplan vielleicht noch den letzten Schliff? In jedem Fall sind Sie beim bundesweiten Gründungswettbewerb start2grow der Wirtschaftsförderung Dortmund richtig. Start ist am 22. Januar 2021. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
11.01.2021
Erste Unternehmensgründung im Umfeld der Silicon Economy: Startup aus dem Fraunhofer IML in Dortmund digitalisiert Ladungsträgermanagement
Die erste Unternehmensgründung im Umfeld der Silicon Economy steht in den Startlöchern. Bereits wenige Monate nach dem Auftakt des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Großforschungsprojekts bringt ein Gründerteam aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund eine App-gesteuerte Plattform für ein cloudbasiertes Ladungsträgermanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz auf den Markt.
07.01.2021
EMC Test NRW: Testsystem für Elektrofahrzeuge und Ladestationen entwickelt
Die EMC Test NRW GmbH agiert seit 25 Jahren erfolgreich im Dienstleistungsmarkt für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Das Unternehmen mit Sitz auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund ist heute ein europaweit anerkannter, herstellerunabhängiger und akkreditierter EMV-Dienstleister. Die EMC Test NRW hat ein Testsystem für Elektrofahrzeuge und Ladestationen im DC-Schnellladebetrieb entwickelt.
21.12.2020
Interview mit Gründungsgeschäftsführer Guido Baranowski über 35 Jahre TZDO: „Gründen – Wachsen – Raus“
Im Interview spricht Guido Baranowski, Gründungsgeschäftsführer des TZDO, über die Gründungsphase, wichtige Meilensteine, Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven des TZDO. Zum Jahresende wechselt die Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO): Dirk Stürmer ist zum 1. Januar 2021 zum neuen Geschäftsführer des TZDO bestellt worden. Der 48-jährige Diplom-Ingenieur folgt auf Guido Baranowski, der als Gründungsgeschäftsführer des TZDO nach 35 Jahren in den Ruhestand geht.
1
2
3
4
5
6
7
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX